Mauern als Hindernisse eines sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Miteinanders wiederholen sich in unserer Geschichte und schaffen Spaltung, Angst und Ausgrenzung. Malina Mertlitsch widmet sich dem DenkStein Eiserner Vorhang in Guglwald und setzt dem harten „Denkmal“ aus Beton und Stahl ein bewegliches Element entgegen: einen goldenen Vorhang, der nicht trennt, sondern Schutz bietet. Der Akt des Öffnens und Schließens wird zum Zeichen einer lebendigen Erinnerungskultur.
Walls as obstacles to social, economic, and cultural coexistence recur throughout our history, generating division, fear, and exclusion. Malina Mertlitsch has dedicated herself to the DenkStein Eiserner Vorhang (Iron Curtain Memorial Stone) in Guglwald, countering the harsh ‘monument’ of concrete and steel with a movable element: a golden curtain that does not separate, but instead offers protection. The act of opening and closing the curtain becomes a sign of a living culture of remembrance.
2025, Installation im öffentlichen Raum, Textil, 2,44 × 15 m
2025, Installation in public space, textile, 2.44 × 15 m
