
Kuratorin
Curator
Julia Gutweniger
Julia Gutweniger ist freischaffende Künstlerin in den Bereichen Malerei, Grafik und Film. 2007–2015 Studium der Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz. Seit 2018 künstlerische Lehre im Feld der Druckgrafik an der Kunstuniversität Linz, seit 2023 Senior Artist in der Malerei & Grafik Siebdruckwerkstatt. Ausstellungen und Projekte im In- und Ausland. Filmische Arbeiten im Regie-Duo Villa Mondeo gemeinsam mit Florian Kofler; ihre Filme wurden auf zahlreichen internationalen Filmfestivals prämiert und ausgezeichnet.
Julia Gutweniger works in the fields of painting, drawing, printmaking and film. 2007–2015 Studies of Fine Arts at the University of Arts Linz. Since 2018 teaching printmaking, since 2023 senior artist in the Painting & Graphic Art Silk Screen Printing Workshop at the University of Arts Linz. Works as a filmmaker and cinematographer in the directing duo Villa Mondeo together with Florian Kofler; their films have received awards at numerous international film festivals.

Jurymitglied
Jury Member
Anna Spanlang
„Es war super: Eine intensive, kurzweilige Reise durch rund 140 Ideen und ihre Umsetzung. Mut, Tiefe, Experimentierfreude, Wut, Liebe, Innovation, Charakter, Bewegung, Unterbrechung, Kontroverse – und noch so viel mehr. Danke Kunst!“
‘It was great: an intense, entertaining journey through roughly 140 ideas and their implementation. Courage, depth, a willingness to experiment, anger, love, innovation, character, movement, disruption, controversy – and so much more. Thank you, art!’

Jurymitglied
Jury member
Georg Pinteritsch
„Ich glaube ja, dass Kunst im Allgemeinen nicht bewertet werden kann, aber seltsamerweise ist genau das die Aufgabe einer Jury. Für mich war es spannend, einmal an so einem Prozess teilzunehmen und zu sehen, wie absurd es ist, über solche Dinge entscheiden zu müssen. Ich hoffe, niemand ist allzu enttäuscht, dass er nicht dabei ist. Ich glaube, es ging darum, wie gut die Dinge, die wir ausgewählt haben, zueinander passen könnten. Aber das bedeutet eigentlich nichts. Ich war sehr überrascht, wie sehr mir viele der Werke gefallen haben. In den letzten Jahren hat sich einiges verändert.“
‘I believe that art in general cannot be evaluated, but, strangely enough, that is precisely the task of a jury. It was exciting for me to participate in such a process and see how absurd it is to have to make decisions on such things. I hope no one is too disappointed that they were not included. I think it was about how well the things we selected would fit together. But that doesn’t really mean anything. I was very surprised by how much I liked many of the works. A lot has changed in recent years.’

Jurymitglied
Jury Member
Anna Breit
„Als Jurorin Teil der diesjährigen BestOff-Jury zu sein, war für mich eine neue Erfahrung, die mich durch die Vielfalt und Qualität der Einreichungen bereichert hat. Ich danke allen Künstler*innen, die ihre Arbeiten mit uns geteilt haben: Arbeiten zu machen und zu zeigen, erfordert Mut, und dafür möchte ich meine besondere Wertschätzung aussprechen. Ich wünsche allen Beteiligten alles Gute für ihren weiteren Weg.“
‘Being part of this year’s BestOff jury was a new experience for me, one that enriched me as a result of the diversity and quality of the submissions. I would like to thank all the artists who shared their work with us: Creating and showing work requires courage, and I express my special appreciation for that. I wish everyone involved all the best in their future endeavours.’

Jurymitglied
Jury Member
Lotte Schreiber
„Die nahezu durchgehend hohe künstlerische Qualität der Arbeiten der Studierenden hat die Jury vor einen ebenso herausfordernden wie
spannenden und intensiven Auswahlprozess gestellt.“
‘The consistently high artistic quality of the students’ work presented the jury with a challenging, exciting, and intensive selection process.’

Kuratorische Assistenz
Curatorial Assistant
Ophelia Pauline Reuter
„Anfangs war es ein vorsichtiges Herantasten an die künstlerischen Positionen, ein erstes sensitives Begegnen. Daraus entwickelte sich ein tiefes Eintauchen, ein genaues Hinhören und Hineinspüren in die Werke – auf der Suche nach Berührungspunkten, Dialogen und Verknüpfungen. Im Austausch mit Julia Gutweniger wuchs mein Verständnis für die Ausstellung als Ganzes. In vielen Gesprächen, Überlegungen und konzeptionellen Entscheidungen wurde ich immer tiefer in die kuratorische Arbeit eingebunden, bis schließlich jedes Werk seinen Platz gefunden hatte – im Dialog mit den anderen und in Resonanz mit dem Raum.“
‘At first, it was a cautious approach to the artistic positions, an initial, sensitive encounter. This developed into a deep immersion, precise listening, and feeling my way into the works – in search of points of contact, dialogues, and connections. In exchange with Julia Gutweniger, my understanding of the exhibition as a whole grew. Through many conversations, reflections, and conceptual decisions, I became more and more involved in the curatorial work, until each work finally found its place – in dialogue with the others and in resonance with the space.’

Katalogassistenz
Catalogue Assistant
Lara Rachbauer
„Nach dem Aufstehen – Kaffee und Kunst. Einen Monat lang durfte ich jeden Morgen in die weiten Gedanken-, Farb-, und Materialwelten der Studierenden eintauchen und mich mit den Themen beschäftigen, die sie in sich tragen und auf verschiedenste Weise künstlerisch exportieren. Es war faszinierend, rührend, aufwühlend und schön. Ich mag es, Worte für Dinge zu finden. Stunden verweilte ich über dieser Werkvielfalt, der Morgen wurde zum Nachmittag, die Kaffeetasse dreimal nachgefüllt, Emotionen säumten wie dichte Alleen das Schreiben.“
‘After getting up – coffee and art. For a month, I was able to immerse myself every morning in the students’ vast worlds of thoughts, colours, and materials and to engage with the themes they carry within themselves and express artistically in a wide variety of ways. It was fascinating, moving, stirring, and beautiful. I like finding words for things. I spent hours poring over this diverse collection of works, mornings turned into afternoons, my coffee cup was refilled three times, and emotions lined my writing like dense avenues.’

Technische Assistenz
Technical Assistant
Josepha Krüger
„Zwischen Kabeln und Konzepten, Planung und Praxis, Struktur und technischem Support begleite ich die BestOff in Organisation und Umsetzung. Von Technik und Materiallisten bis hin zur Koordination von Studierenden, Haustechnik und Veranstaltungsmanagement finde ich Lösungen, wo noch Fragen sind oder Dinge fehlen, und unterstütze beim Aufbau vor Ort. So helfe ich mit, dass Ideen nicht nur gedacht, sondern auch umgesetzt werden – und ihren Raum finden.“
‘Between cables and concepts, planning and practice, structure and technical support, I assisted BestOff with organisation and implementation. From technical and material lists to coordinating between students, building services, and event management, I found solutions where questions arose or things were missing, and provided on-site support during the set-up. In this way, I have helped ensure that ideas are not just thought up, but also implemented – and find their place.’